Merseburg

Willkommen

auf der Seite des Vereins Kinder unterm Regenbogen Pflege- und Adoptivfamilienverein Merseburg e.V.

Kinder
Es ist eine Belastung,

sagt die Erfahrung.

Es ist eine große
Verantwortung,
sagt die Vorsicht.

Es ist nichts als
Sorge und Leid,
sagt die Angst.

Es gibt kein
größeres Glück,
sagt die Liebe.

 

Vereinsarbeit

Unterstützung unserer Pflege- und Adoptivfamilien durch:

  • Weiterbildungsangebote
  • Gesprächsabende/ Erfahrungsaustausch
  • Supervision
  • Vereinsbibliothek
  • Fundus für Kinderbekleidung und Gebrauchsartikel

Organisation eines Sommerfestes und der Weihnachtsfeier für die Pflegefamilien des Landkreises

Öffentlichkeitsarbeit

  • Sponsorensuche
  • Medien

 

Kontakt

Kinder unterm Regenbogen

Pflege- und Adoptivfamilienverein
Merseburg e.V.

  1. Vorsitzende 

Kerstin Quirin
Nulandtstraße 2
06217 Merseburg

  1. Vorsitzende

Andrea Fischer
Pfännerhöhe 32
06242 Braunsbedra
Tel. und Fax: (03461) 201256

Bankverbindung:
Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eG
BLZ:   800 636 48       Konto:   310 207 0400
Steuernummer:  112/ 142/ 01307

 

Herkunftsfamilien

Familien, deren Kinder wir aufnehmen dürfen, befinden sich in den unterschiedlichsten Lebenssituationen.

Zum einen können Eltern eine kurzzeitige Ersatzfamilie suchen, da sie sich durch Krankheit (evtl. auch die bevorstehende Geburt eines weiteren Kindes) nicht um ihre Kinder kümmern können.

Andere haben große Probleme, hervorgerufen durch Alkohol, Armut, sozialen Abstieg. Manche suchen Hilfe beim Jugendamt. Wieder andere müssen erleben, dass ihre Kinder ohne ihre Einwilligung in die Obhut einer Pflegefamilie gebracht werden.

Sie alle befinden sich in einem Ausnahmezustand, sie müssen akzeptieren, dass andere sich um ihre Kinder kümmern müssen.

 

Pflege- und Adoptiveltern

Kennen Sie eine Familie…

…die in dieser Zeit noch Ideale hat?
…die umarmen und auch wieder loslassen kann?
…die Verständnis für Not und Sorge anderer Menschen hat,
   mit denen sie nicht einmal verwandt ist?
…die zuhören kann, auch wenn man viele Dinge nicht
   nachvollziehen kann?
…die sich über ganz kleine Dinge freuen kann, weil es große
   oft gar nicht gibt?
…die den Kampf mit Ämtern und Behörden aufnimmt, 
   ohne zuverzweifeln?

Ist das vielleicht eine Pflege- oder Adoptivfamilie?

Wenn nicht, sollte sie sich überlegen, ob das nicht ein neuer Impuls für ihr Leben sein könnte!

 

Pflege- und Adoptivkinder

Pflege- und Adoptivkinder sind zur Zeit der Aufnahme in unsere Familien meistens psychisch und/ oder physisch traumatisiert.

Der Umgang mit ihnen erfordert ein Höchstmaß an Liebe, Zuwendung, Akzeptanz und Toleranz.
Manchen fällt es schwer, neue Bindungen einzugehen, sie sind verschlossen und wehren körperliche oder emotionale Nähe ab, oder sie sind distanzlos und vertrauen allen.

In jedem Fall sind es kleine Menschen, die es wert sind, geliebt, beschützt und gefördert zu werden.


Zum Seitenanfang springen