Schönebeck

Nach der Wiedervereinigung wurden auch in den neuen Bundesländern Pflegeeltern gesucht, um für Kinder, die vorübergehend nicht in ihrer eigenen Familie leben können, eine Alternative zur herkömmlichen Heimunterbringung zu schaffen. Die ersten Familien waren schnell gefunden.
Eine Betreuung der Pflegefamilien erfolgte damals ausschließlich über den Pflegekinderdienst des Jugendamtes. Da hier nicht nur von den Pflegeeltern Neuland betreten wurde, sondern auch die Pflegekinderdienste erst seit der Wiedervereinigung bestanden, kam es wie es kommen musste. Die vom Jugendamt organisierten Schulungen waren nicht immer hilfreich, in Krisensituationen fühlten sich Pflegeeltern oft unverstanden , waren oder wurden verunsichert und es kam zu Frust auf allen Seiten. Durch das Sozialministerium wurden die Jugendämter angehalten Schützenhilfe bei Vereinsgründungen zu leisten. Vielerorts wurde dies schnell umgesetzt, da man erkannte, dass Hilfe zur Selbsthilfe effektiv ist und zum Nutzen aller sein wird. So wurden wir vom damaligen Pflegekinderdienst angehalten über eine Vereinsgründung nachzudenken. Naja, zu Anfang hat keiner wirklich ja gerufen, wir haben uns überzeugen lassen.
Am 3.05.1996 fanden sich 11 Personen zusammen um den Schönebecker Pflegeelternverein zu gründen. Wir waren der zweite Verein, der sich in Sachsen/Anhalt gegründet hat.
Wir sind Pflegefamilien
- Die sich gegenseitig den Rücken stärken
- Die bei Problemen füreinander da sind
- Die in Schulungen und Gesprächsrunden ihr Wissen und Verständnis erweitern
- Die alle Möglichkeiten zum Wohl ihrer Pflegekinder und Familien nutzen
- Die gemeinsam lachen aber auch zum Wohle aller kämpfen
- Die Ansprechpartner sind für Pflegeeltern, Pflegekinder, Adoptiveltern und Adoptivkinder, aber auch für interessierte Eltern und jeden der Hilfe braucht
Mehr über unseren Verein finden Sie HIER